Lightroom Seminar in der FF-Fotoschule

Wenn man weiterkommen will, dann sollte man sich auch weiterbilden. So ab und zu. 😉
Aus diesem Grund habe ich am 13.3.2015 ein Seminar zum Thema Adobe Lightroom in der Frank Fischer Fotoschule gebucht. Das Seminar war das Ergebnis einer Verlosung auf Facebook, wo das Bild mit den meisten Likes einen Gutschein gewinnen konnte.
Na dreimal dürft ihr raten, wer der Gewinner war…..ich :p

Nun werden sich die einen oder anderen fragen: „Wieso macht´n der Macker nen Lightroom Kurs?? Der arbeitet doch mit Photoshop!“
Berechtigte Frage, aber die Antwort ist absolut einfach. Um Lightroom kommt man einfach nicht herum, wenn es um das Thema Bilderorganisation, Ordnung und Sichtung geht. Was man alles mit Lightroom machen kann ist der Wahnsinn.
Klar kann ich mit der Adobe Bridge auch die Bilder sichten und dann zu Photoshop schicken, aber wenn ich alle Bilder in Gruppen unterteilen, bewerten, umbenennen, Detailreich sichten und bearbeiten will, dann kommt man um Lightroom einfach nicht rum. Ist so 😉

Um 18.oo Uhr ging das Ganze dann im Schulungszentrum der FF-Fotoschule los. Als Dozent hatte Ralf Brunner den Auftrag, uns mit seinem Wissen zu beeindrucken. Und das hat er definitiv geschafft.
Vom Startbildschirm hin über die ganzen Einstellungen, die verschiedenen Reiter (Bibliothek – Entwickeln – Karte – Buch – Diashow – Drucken – Web) und ihre Bedeutung, was man womit machen kann und was alles geht.
Ich war echt erstaunt über die Vielseitigkeit dieses Programmes.

Als es dann an die Bildbearbeitung ging, hab ich mir dann auch das eine oder andere mal gedacht, wie einfach und simpel das geht. Wenn ich da an Photoshop denke, Ebene hier, Ebene da. Gibts in LR nicht. Änderungen können auf einfachste Weise rückgängig gemacht werden.
Klar, wenn es richtig in die Tiefen der Bildbearbeitung geht, zum Beispiel eine aufwendige Retusche oder Komposition, dann kommt man um Photoshop nicht herum. Aber für die „kleinen“ Dinge ist LR einfach unschlagbar und man spart damit schon fast mehr als 2/3 der Zeit ein.

Kann ich jedem nur empfehlen, wer sich mit dem Thema Bildbe- und Verarbeitung beschäftigt, oder auch mit der reinen Organisation seiner Daten, macht diesen Kurs. Ihr werdet es nicht bereuen!
Für das leibliche Wohl ist auch immer gesorgt, Kaffee und andere Getränke sind da, Süßes und sonstige Knabberein und auch Obst fehlt nicht. Das find ich ja immer klasse, so als alter Kaffeejunkie!

Zu guter Letzt noch ein kleines Bild der Technik.
Um alles vernünftig verstehen zu können, muss man ja logischerweise auch direkt praktisch mitarbeiten und nicht nur rohe Theorie in sich hineinstopfen. Also sollte man seine Technik mitbringen.
Wer keinen Laptop, Notebook oder sowas kleines hatte, wo Lightroom drauf läuft, der sollte doch einfach seinen Rechner mitbringen. Haben auch einige gemacht.
Ich sag nur eins: Rechts im Bild, dieses kleine süße Notebook ist meins. Links daneben dann „etwas“ größeres 😀
IMG_1417

Werbung